Datenschutz auf einen Blick

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datens

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

NIVOMA GmbH
Jahnstraße 31
76689 Karlsdorf-Neuthard
Deutschland

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben (z. B. Typeform).

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.

Typeform ist ein Drittanbieter-Tool, das wir zur Verarbeitung von Nutzereingaben in Formularen einsetzen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der vollständigen Datenschutzerklärung.

Hinweis zu Typeform

Wir nutzen zur Bereitstellung von Online-Formularen (z. B. Kontaktanfragen) den Dienst „Typeform“ der TYPEFORM S.L., Carrer Bac de Roda 163, 08018 Barcelona, Spanien. Typeform verarbeitet Ihre Formulareingaben in unserem Auftrag. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Typeform finden Sie unter: https://admin.typeform.com/to/dwk6gt

Die Einbindung von Typeform erfolgt unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen und auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages gemäß Art. 28 DSGVO.

Hinweis: Diese angepasste Einleitung und der Typeform-Zusatz ersetzen bzw. ergänzen die ursprüngliche Datenschutzerklärung an den relevanten Stellen.

Speicherdauer

Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wird, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweilige Zweckbindung erforderlich ist. Sobald der Zweck entfällt, werden Ihre Daten gelöscht.

Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen stellen oder eine bereits erteilte Einwilligung widerrufen, löschen wir Ihre Daten, es sei denn, es bestehen andere gesetzlich zulässige Gründe für die Speicherung – etwa handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen. In diesem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf dieser Fristen.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ergibt sich – je nach Zweck – aus den folgenden Bestimmungen der DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung erteilt haben.

  • Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO: Bei Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten auf Basis Ihrer Einwilligung.

  • Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO: Bei ausdrücklicher Einwilligung zur Datenübertragung in Drittstaaten ohne angemessenes Datenschutzniveau.

  • § 25 Abs. 1 TDDDG (ehemals TTDSG): Bei Einwilligung zur Nutzung von Cookies oder Zugriff auf Geräteinformationen (z. B. Fingerprinting).

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Wenn die Verarbeitung zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Wenn eine rechtliche Verpflichtung zur Verarbeitung besteht.

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Bei berechtigtem Interesse unsererseits – etwa für die Sicherheit der Website oder zur Missbrauchsvermeidung.

Die konkrete Rechtsgrundlage für einzelne Verarbeitungsvorgänge wird jeweils an entsprechender Stelle in dieser Datenschutzerklärung angegeben.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit externen Dienstleistern und Partnern zusammen. Dabei kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten weiterzugeben. Dies geschieht ausschließlich auf einer gültigen rechtlichen Grundlage, insbesondere:

  • wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist,

  • wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z. B. gegenüber Steuerbehörden),

  • wenn ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO vorliegt,

  • oder wenn eine sonstige datenschutzrechtliche Erlaubnis besteht.

Bei der Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern (z. B. für Hosting oder IT-Dienstleistungen) erfolgt eine Datenweitergabe ausschließlich auf Grundlage eines schriftlichen Vertrags zur Auftragsverarbeitung. Bei gemeinsamer Datenverarbeitung wird eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortung nach Art. 26 DSGVO abgeschlossen.

Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, wenn diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt. Dies gilt auch für ein auf diese Vorschriften gestütztes Profiling.

Legen Sie Widerspruch ein, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter – es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden Ihre Daten für Direktwerbung verwendet, haben Sie ebenfalls das Recht, jederzeit Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für das damit verbundene Profiling. Nach Ihrem Widerspruch werden die entsprechenden Daten nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verwendet (Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben und die wir automatisiert auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung verarbeiten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Wenn Sie verlangen, dass die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, geschieht dies nur, sofern es technisch machbar ist.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieses Recht besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten Daten bestreiten. Für die Dauer der Überprüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

  • Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig erfolgt ist, Sie aber statt einer Löschung die Einschränkung verlangen.

  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.

  • Wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen.

Wurde die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese – abgesehen von ihrer Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte anderer Personen oder aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz vertraulicher Inhalte, wie etwa Anfragen, die Sie an uns senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.

Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers mit „https://“ beginnt und ein Schloss-Symbol angezeigt wird.

Wenn die Verschlüsselung aktiv ist, können Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Wir widersprechen hiermit ausdrücklich der Nutzung unserer im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht angeforderter Werbung oder Informationsmaterialien. Im Fall der unzulässigen Zusendung – insbesondere per E-Mail oder Post – behalten wir uns rechtliche Schritte vor.

Datenerfassung auf dieser Website

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und keinen Schaden anrichten. Es gibt Session-Cookies, die automatisch gelöscht werden, sobald Sie unsere Seite verlassen, und dauerhafte Cookies, die auf Ihrem Gerät gespeichert bleiben, bis Sie sie manuell löschen oder sie automatisch durch Ihren Browser entfernt werden.

Cookies können direkt von uns stammen (First-Party-Cookies) oder von Drittanbietern (Third-Party-Cookies) eingebunden sein. Letztere ermöglichen zum Beispiel Zahlungsfunktionen, statistische Auswertungen oder die Einbindung externer Inhalte und Dienste.

Einige Cookies sind technisch notwendig, damit bestimmte Funktionen der Website überhaupt funktionieren – z. B. Navigation, Formulare oder Sicherheit. Andere helfen uns, Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern oder unser Angebot zu analysieren und weiterzuentwickeln.

Die Speicherung technisch notwendiger Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – unser berechtigtes Interesse liegt hier in der technisch fehlerfreien Bereitstellung unserer Dienste. Für alle anderen Cookies, insbesondere zu Marketing- oder Analysezwecken, holen wir zuvor Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG). Diese können Sie jederzeit über unser Cookie-Banner widerrufen oder anpassen.

Sie haben außerdem jederzeit die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, nur einzelne Cookies erlauben oder alle ablehnen. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen der Website bei deaktivierten Cookies nur eingeschränkt nutzbar sein können.

Welche konkreten Cookies und Tools auf dieser Website verwendet werden, finden Sie im weiteren Verlauf dieser Datenschutzerklärung.

Soziale Medien

X (ehemals Twitter)

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes X (ehemals Twitter) eingebunden. Anbieter ist die X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Für Nutzer außerhalb der USA ist die Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, Irland, verantwortlich.

Sobald Sie ein entsprechendes Element auf unserer Website aktivieren, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und den Servern von X hergestellt. Dabei erhält X Kenntnis darüber, dass Sie unsere Website besucht haben. Wenn Sie die „Retweet“- oder „Repost“-Funktion verwenden, werden besuchte Inhalte mit Ihrem Profil verknüpft und anderen Nutzern angezeigt.

Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf Art und Umfang der übermittelten Daten oder deren weitere Verarbeitung durch X haben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von X unter:
https://x.com/de/privacy

Die Nutzung von X erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Diese können Sie jederzeit widerrufen.
Eine Übermittlung in die USA kann auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln erfolgen. Details finden Sie hier:
https://gdpr.x.com/en/controller-to-controller-transfers.html

Ihre Datenschutzeinstellungen bei X können Sie unter folgendem Link anpassen:
https://x.com/settings/account


Instagram

Unsere Website nutzt Funktionen des sozialen Netzwerks Instagram, bereitgestellt von der Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.

Sobald Sie eine Seite aufrufen, auf der ein Instagram-Element eingebunden ist, wird eine direkte Verbindung mit den Servern von Instagram hergestellt. Dadurch erhält Instagram Informationen über Ihre IP-Adresse und den Besuch auf unserer Website. Sind Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt, kann Instagram den Besuch Ihrem Profil zuordnen.

Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch Instagram. Details hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung:
https://privacycenter.instagram.com/policy

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG), die jederzeit widerrufen werden kann.

Gemeinsame Verarbeitung:
Wenn personenbezogene Daten durch die Einbindung des Instagram-Tools auf unserer Website erfasst und an Meta (Instagram/Facebook) weitergeleitet werden, besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO.

Diese erstreckt sich ausschließlich auf die Erhebung und Weiterleitung der Daten. Die anschließende Verarbeitung erfolgt eigenständig durch Meta. Die Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung können Sie hier einsehen:
https://www.facebook.com/legal/controller_addendum

Datenübertragung in die USA:
Meta ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Damit ist eine Datenübertragung in die USA unter Einhaltung europäischer Datenschutzstandards grundsätzlich zulässig. Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

YouTube (mit erweitertem Datenschutzmodus)

Unsere Website bindet Videos der Plattform YouTube ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wir nutzen YouTube im sogenannten erweiterten Datenschutzmodus. Das bedeutet: YouTube setzt keine Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens, solange Sie das Video nicht aktiv abspielen. Erst beim Start eines Videos wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei erfährt YouTube, welche Seite Sie besucht haben. Wenn Sie bei YouTube eingeloggt sind, wird Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zugeordnet. Sie können dies verhindern, indem Sie sich vor dem Abspielen eines Videos aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern diese den Zugriff auf Ihr Endgerät (z. B. Device-Fingerprinting) umfasst. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

 

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de

YouTube/Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Informationen zur Zertifizierung finden Sie hier:
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780


LinkedIn

Unsere Website verwendet Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.

Bei jedem Aufruf einer Seite, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn hergestellt. LinkedIn erhält dabei Informationen darüber, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht haben. Sofern Sie den „Teilen“-Button oder andere eingebundene Inhalte aktiv nutzen und gleichzeitig in Ihrem LinkedIn-Konto eingeloggt sind, kann LinkedIn den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Die Nutzung von LinkedIn erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern diese erforderlich ist. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch LinkedIn finden Sie unter:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Auch LinkedIn ist Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks (DPF). Details zur Zertifizierung:
https://www.dataprivacyframework.gov/participant-search

Vimeo

Auf dieser Website sind Videos des Anbieters Vimeo eingebunden. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

Beim Aufruf einer Seite mit eingebettetem Vimeo-Video wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server unter anderem mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erhält Vimeo Ihre IP-Adresse – auch wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder kein Vimeo-Konto besitzen. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Konto eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie vermeiden, indem Sie sich vorher ausloggen.

Die Nutzung von Vimeo erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG. Diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter:
https://vimeo.com/privacy

Vimeo ist nicht nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Eine Datenübermittlung in die USA kann daher nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgen.


Typeform

Wir verwenden auf unserer Website Formulare des Anbieters Typeform. Anbieter ist die TYPEFORM S.L., Carrer Bac de Roda 163, 08018 Barcelona, Spanien.

Wenn Sie ein eingebundenes Typeform-Formular ausfüllen, werden Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Antworten auf Fragen) an Typeform übermittelt und dort verarbeitet. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Typeform finden Sie unter:
https://admin.typeform.com/to/dwk6gt

Typeform verarbeitet Daten auch auf Servern außerhalb der EU, insbesondere in den USA. Der Anbieter ist nicht nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt daher nur, wenn Sie in die Übertragung ausdrücklich eingewilligt haben.


Imgur

Unsere Website nutzt für die Bereitstellung von Bildern teilweise den Dienst Imgur. Anbieter ist Imgur Inc., 135 Mississippi St, San Francisco, CA 94107, USA.

Beim Aufruf von Seiten, die Bilder von Imgur enthalten, wird Ihre IP-Adresse an Imgur übertragen, da ohne sie eine Darstellung der Inhalte in Ihrem Browser technisch nicht möglich ist. Imgur setzt ggf. Cookies zur Analyse und zur Bereitstellung seiner Dienste.

Die Nutzung von Imgur erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG. Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Imgur:
https://imgur.com/privacy

Imgur ist derzeit nicht nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Eine Datenübertragung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

Newsletter

Wenn Sie unseren auf der Website angebotenen Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht oder nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, beispielsweise über den Abmeldelink im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt hiervon unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs hinterlegten Daten speichern wir bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter oder dem Wegfall des Verarbeitungszwecks. Danach werden Ihre Daten entweder gelöscht oder – soweit erforderlich – auf eine sogenannte Blacklist gesetzt, um künftige ungewollte Zustellungen zu vermeiden. Die Speicherung auf der Blacklist erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und ist zeitlich nicht befristet. Die Daten in der Blacklist werden ausschließlich für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.

Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben davon unberührt.

Kontaktformulare und Bewerbungen

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder Bewerbungsformular (z. B. via Typeform oder direkt auf der Website) Anfragen oder Unterlagen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen zusammenhängt. In allen übrigen Fällen stützt sich die Verarbeitung auf unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen oder erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.

Die von Ihnen im Formular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Bewerbungsunterlagen und PDF-Uploads, die Sie uns per Formular oder E-Mail senden, werden streng vertraulich behandelt und ausschließlich für den Auswahlprozess verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.

Google-Dienste

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics ermöglicht es uns, das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren und die Seite entsprechend zu optimieren.

Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie der Zertifizierung von Google unter dem EU-US Data Privacy Framework.

Wir nutzen Google Analytics ausschließlich mit IP-Anonymisierung. Das bedeutet, Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der EU oder des EWR gekürzt, bevor eine Speicherung oder Verarbeitung erfolgt.

Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de

Quelle

https://www.e-recht24.de

Creditreform

Unser Unternehmen prüft und überwacht regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt, auch bei Bestandskunden, Informationen zu Ihrem bisherigen Zahlungsverhalten. Dazu arbeiten wir mit der infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstrasse 99, 76532 Baden-Baden zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhalten. Zu diesem Zweck übermitteln wir Ihren Namen, Anschriften und Geburtsdatum an die infoscore Consumer Data GmbH. Die Informationen gem. Art. 14 der EU-DatenschutzGrundverordnung zu der bei der infoscore Consumer Data GmbH stattfindenden Datenverarbeitung finden Sie hier: https://www.experian.de/icd-infoblatt.